Buchempfehlungen

Von Irene Selhofer

Alexandra Achenbach
Nachhaltig, aber günstig!

Die Inflation wird in unseren Geldbeuteln täglich spürbarer. Sparen lautet daher das Gebot der Stunde – und das passiert nicht selten auf Kosten der Nachhaltigkeit. Aber günstig leben muss nicht unbedingt klimaschädlich sein. Wer bewusst konsumiert, viel selber macht, tauscht und repariert, kann jede Menge Geld sparen – und dabei die Umwelt schonen!
112 S., oekom, ISBN-13-978-3-98726-209-8, 2023


Anna Caritj
Flüchtige Freunde.
Roman

Werbung

Leda ist ganz aufgeregt, weil ihr Schwarm, Ian, sich auch für sie interessiert. Doch nach einer Party ist Charlotte, eine Mitstudentin, verschwunden und Leda hat böse Gedächtnislücken. Nein heißt nein: Das Thema Übergriffigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
384 S., Berlin, ISBN-13-978-3-8270-1458-0, 2023


Micael Dahlen,
Helge Thorbjørnsen
Mehr. Zahlen.
Jeden. Tag.

Zahlen scheinen uns rational, verlässlich, überprüfbar und objektiv. Wir zählen alles: Unsere Kalorien, Schritte, Freunde. In der digitalen Welt hat unser Umgang mit Zahlen und Daten ein ganz neues Level erreicht und auch, wie berechenbar wir geworden sind. Faszinierend, beängstigend – vor allem aber sehr unterhaltsam.
240 S., Kösel, ISBN-13-78-3-466-37301-7, 2023


Holger Neumann
Digitale Nomaden

Wie man sich von den Fesseln eines klassischen Arbeitsplatzes lösen und die Freiheit genießen kann, von überall auf der Welt zu arbeiten. Durch die digitale Revolution bietet sich die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten und das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wertvolle Tipps und Strategien, um den eigenen Lebensstil als digitaler Nomade erfolgreich umzusetzen.
45 S., tredition, ISBN-13-978-3-347-89266-8, 2023


Christine Knödler, Benjamin Knödler
Young Rebels
25 Jugendliche, die die Welt verändern!

Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenlobby, Diskriminierung und Korruption.Netiwit Chotiphatphaisal gründet in Thailand eine Zeitung für Demokratie, Redefreiheit und eine Bildungsreform, Malala Yousafzai bloggt von der Unterdrückung der Frauen in Pakistan. 122 S., Dtv, ISBN-13-978-3-423-62759-7, 2022


Patrick Schreiner
Warum Menschen sowas mitmachen

Marktgläubigkeit, Konkurrenzdenken und Selbst-Bezogenheit prägen längst auch so Alltägliches wie Fernsehen und Sport, Konsum und Lifestyle, Beziehungen und soziale Netzwerke, Coachings und Bildung. Patrick Schreiner nimmt diesen Zeitgeist kritisch unter die Lupe und zieht dazu die Ansichten klassischer und aktueller Denkerinnen und Denker heran.
165 S., PapyRossa, ISBN-13-978-3-89438-632-0, 2023


Teilen auf:
Facebook