Die schönsten Rodelpisten in Österreich

Lech Zürs
Die beleuchtete Zipfelbobbahn von Oberlech nach Lech ist ein Riesenspaß für Jung und Alt. Die spektakuläre Streckenführung sichert ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie. Länge: 1,2 km
www.lechzuers.com

Stuben
Stubner Nachtrodeln

Ein einmaliges Erlebnis für die ganze
Familie gibt’s jeden Dienstag ab 19.30 Uhr
in Stuben am Arlberg. Dann geht’s mit dem Zipflbob über 1,2 km durch das beleuchtete Rauztobel von der Alpe Rauz nach Stuben.
www.stuben-arlberg.at

Brandnertal
Im Brandnertal gibt es nicht nur drei tolle Rodelstrecken und Nachtrodeln jeden Dienstag und Freitag – auch eine besondere Rodelsafari sorgt für Schneefreuden: abwechselnd Winterwandern, Rodeln und verschneite Ausblicke bestaunen – was für ein Wintergenuss.
www.brandertal.at/rodeln

Stubaital
Den Fahrtwind im Gesicht spüren! Bei einer flotten Rodelpartie kann man sich dem Geschwindigkeitsrausch hingeben. Mit zehn Naturrodelbahnen inmitten herrlicher Landschaft und einem Streckennetz von
insgesamt 41 Kilometern Länge gilt die Region Stubai als die größte Rodelarena Tirols. www.stubai.at

Wipptal
Rodelbahn Maria Waldrast
Eine der schönsten Naturrodelbahnen Tirols auf 3,5 Kilometern für puren Winterspaß für die ganze Familie bei Tag und wochenends auch bei Nacht. Am Berg lohnt sich eine aufwärmende Einkehr im Restaurant des Natur Resorts Waldrast (Verleih von Rodeln).
www.wipptal.at

Wildkogelbahn
Rekordverdächtig den Berg hinunter sausen, über sage und schreibe 1.300 Höhenmeter auf einer 14 Kilometer langen Naturrodelbahn: Wer „wild“ auf einen solchen 30 bis 50 Minuten langen Spaß ist, begibt sich in der Wildkogel-Arena an den Start der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. www.wildkogel-arena.at

Hohe Tauern
Irschen, Mallnitz, Flattach, Obervellach, Winklern, Rangersdorf und Heiligenblut sind die Rodel-Zentren der Nationalpark-Region Hohe Tauern. Teils beleuchtet, mal kürzer mal länger, mit Rodelverleih, Transport und Einkehr. www.skihohetauern.at


Lienzer Dolomiten
Sie starten ab einer Seehöhe von 841 m und rauschen 703 m runter ins Tal. Mit einer Länge von 1.100 m und einer Steigung von 14% wurden auf der Naturrodelbahn bereits nennenswerte Bahnrekorde aufgestellt. Ob Rennrodel, Tourenrodel oder Hornschlitten: für alle, die gerne schnelle Schlitten fahren und die Ersten im Ziel sein wollen.
www.naturrodelbahn-lienzer-dolomiten.at

Lieser- und Maltatal
Gerodelt wird auf der Sonnalm Stubeck, dem sonnigen Haus- und Lieblingsberg von Gmünd. Auf 1.700 m Höhe beginnt die Rodelbahn, die über den breiten, 8 Kilometer langen Forstweg ins Tal führt. Abholung vom Rodeltaxi bei den Haltestellen entlang der Zufahrtsstraße gegen Voranmeldung möglich (kostenpflichtig).
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie direkt bei Ihrer Unterkunft abgeholt werden! www.stadtgmuend.at


Bad Kleinkirchheim
Bewegung an der frischen Winterluft erfreut Körper, Geist und Seele und was wäre ein Winter ohne eine spannende Rodelabfahrt? Auf 4 Naturrodelbahnen rund um Bad Kleinkirchheim und 2 Naturrodelbahnen rund um Feld am See heißt es zu Fuß bergauf und rasant wieder bergab.
www.badkleinkirchheim.at

Hochwurzen
Rodelspaß bei Tag und Nacht. Die Naturrodelbahn auf der Hochwurzen ist sieben Kilometer lang und somit eine der längsten der Alpen. Klein und Groß können um die Wette fahren oder einfach nur gemütlich den Berg hinunter rodeln und das märchenhafte Bergpanorama genießen.
www.planai.at

Bad Goisern
Die mittelschwere Trockentannrodelbahn erfreut sich in den Wintermonaten großer Beliebtheit. Zahlreiche Rodelbegeisterte kommen für eine lustige Rodelpartie nach Bad Goisern. Nach einem Aufstieg von ca. 40 Minuten erreicht man die gemütliche Rodelhütte, die in den Wintermonaten und bei guter Schneelage täglich geöffnet hat.
www.dachstein-salzkammergut.at

Stadt Wien
Die geheimen Rodelbahnen Wiens
Wer noch einen verstaubten Schlitten oder eine Rodel bei sich im Keller stehen hat – jetzt ist die Zeit gekommen, das alte Ding zu entstauben. Denn die Stadt Wien kümmert sich darum, dass gewisse Parkanlagen im Winter jederzeit fit für das Rodelvergnügen sind und lassen diese sogar vom TÜV auf ihre Sicherheit prüfen. Alle Pisten auf: www.stadt-wien.at


Illustrationen: Bianca Tschaikner

Teilen auf:
Facebook