Dinge des Lebens

Von Babette Karner

Jeder Mensch hinterlässt Spuren auf unserem Planeten: Spuren, die den CO₂-Ausstoß in die Höhe treiben und damit zur Klimaveränderung beitragen. Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Alltag klimaneu-traler zu verhalten?

Von weitgereistem Bio-Obst bis zum gigantischen Stromverbrauch, den das Streamen unserer Lieblingsserien auf Netflix & Co. verursacht: Die eigene „Klimaneutralität“ zu verbessern ist für Konsumentinnen und Konsumenten um einiges komplexer, als man denken würde. Welche Möglichkeiten gibt es, klimaneutraler zu essen, einzukaufen und zu reisen?

oder

Bitte geben Sie Ihren Zugangscode an.

Teilen auf:
Facebook