Eine richtig gute Zeit

Feste feiern, wie sie fallen – das können wir. Und Preise wie den SDG-Award entgegennehmen (2021), das steht uns auch gut. 2023 eröffneten wir nicht nur die Wiener Zweigstelle, sondern starteten dazu ein Mentoring-Programm für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten.

2014 publizierten wir die erste Ausgabe des ORIGINAL Magazins, damals noch ausschließlich in Vorarlberg. Unser Büro war noch in Lochau, am Cover stand „Machen wir es richtig” und der Grundstein, dem allgegenwärtigen Nachrichtenstrom des Negativen etwas entgegenzusetzen, war gelegt.

Seit 2020 erscheint das ORIGINAL Magazin vier Mal jährlich in ganz Österreich und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der heimischen Medienlandschaft. Wir haben seither anderen Medien die Dringlichkeit aufgezeigt, über Nachhaltigkeit und alternative Lebensmodelle zu berichten und auch die positiven Seiten der Gesellschaft darzustellen.

Unser Team wandelte sich über die Jahre und wir sind mit unseren Aufgaben gewachsen. Abläufe wurden professionalisiert, eine Zweigstelle in Wien eingerichtet und das ORIGINAL als E-Paper erhältlich gemacht. Manche Menschen sind gekommen, um zu bleiben, andere haben sich neuen Herausforderungen gestellt, wie zum Beispiel Judith Reichart, die bis vor einigen Jahren als Mitherausgeberin maßgeblich für die Akquisition von Kunden verantwortlich war.

Ob Podiumsdiskussion, Filmdreh oder Award-Verleihung: Die vergangenen Jahre haben Spaß, Erfolg, gemeinsame und auch kuriose Erlebnisse mit sich gebracht. Auf den folgenden Seiten wollen wir anlässlich unseres Jubiläums an einige unserer Highlights erinnern.

Heute, nach über 40 Heftproduktionen, können wir sagen: Wir haben es richtig gemacht. Wir haben uns richtig bemüht und wir haben richtig viel geschafft. Und wir werden richtig begeistert damit weitermachen.

Fashion Show im Londoner Hotel Savoy

Zu unseren Highlights zählt ganz klar eine Fashion Show im Londoner Hotel Savoy, zu der uns das Designerduo VIN+OMI eingeladen hat.

Behind the curtains:

Dutzende Interviewtermine haben Autorinnen und Autoren, Fotografinnen und Fotografen für das ORIGINAL Magazin über die Bühne gebracht und ihr Herzblut in spannende Recherchen und Reportagen fließen lassen – wir sagen Danke für euer Engagement!

Fotos Original Magazin

Unsere Berichterstattung über eine Biogasanlage des Designstudios EOOS, die „Kitchen Cow“, hat die Kollegen vom ORF angelockt. Gedreht wurde die Bio-Kochshow für den „Kulturmontag“ und am leeren Golfplatz – mitten im ersten Corona-Lockdown.
Unsere Berichterstattung über eine Biogasanlage des Designstudios EOOS, die „Kitchen Cow“, hat die Kollegen vom ORF angelockt. Gedreht wurde die Bio-Kochshow für den „Kulturmontag“ und am leeren Golfplatz – mitten im ersten Corona-Lockdown. Zum Video >>

Fotos Original Magazin

Weltkoch Massimo Bottura

Welche Ehre: Massimo Bottura hat das ORIGINAL Magazin, vertreten durch Jürgen Schmücking (re.), nach Modena eingeladen und sein Nachhaltigkeitskonzept für die „Casa Maria Luigia“ erklärt – eine idyllische Hotelanlage im Grünen. Zum Interview >>

Fotos Jürgen Schmücking, WRKSTA, Film

Abgefischt

Martina Hörmer, ehemalige Geschäftsführerin von Ja!Natürlich, musste den abgefischten Karpfen für das Fotoshooting mit ORIGINAL wohl oder übel auch in die Hand nehmen.

Fotos Jürgen Schmücking

Abseits der Piste

Treffen sich ein „Vollblutbanker“ und ein Finanzaussteiger: Georg Gundolf, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Lech, und Rudolf Wötzel, ehemaliger Managing Director bei Lehman Brothers und Deutsche Bank, haben auf unsere Initiative hin ein Gespräch über Gemeinwohlorientierung im Bankensektor geführt.

Fotos Sarah Mistura

Frank M. Rinderknecht ist ein Pionier der nachhaltigen Mobilität. 2001 präsentierte er beim „Autosalon Genf“ das weltweit erste Auto, das ausschließlich mit Biogas angetrieben wurde. Wir haben ihn in seiner Firmenzentrale am Züricher See besucht.

Fotos Rinspeed



Futuristische Lebens-mittelproduktion: Unterwassergärtnerei ist keine Ausgeburt eines Disney Films – wir haben uns beim Besuch von „Memos Garden“ in Ligurien selbst davon überzeugt. Dort entwickelt ein italienischer Ingenieur die Meeresgärten der Zukunft.

Fotos Nemos Garden

Pia Klemp, die Kapitänin aus der zivilen Seenotrettung, haben wir nach einer Demonstration zum Interview getroffen, bei der sie auch selbst am Podium stand.

Fotos Ursula Dünser

Jean Ziegler

Ein bisschen von den Socken waren wir schon, als uns der weltberühmte Soziologe Jean Ziegler mitten in der Nacht aus Südamerika anrief, um uns die Zusage für ein Interview zu geben. Unterhalten haben wir uns schließlich via Skype – und tagsüber.

Fotos C. Bertelsmann

Die Künstlerin Miriam Cahn besuchten wir in ihrem Atelier im Schweizer Bergell.


Fotos Ursula Dünser



Brasilianische Transfrauen

Die soziale Plastik aus unserer ersten Ausgabe: Künstlerin Marianne Greber hat sich jahrelang mit dem Leben brasilianischer Transfrauen beschäftigt. Fotografisch und filmisch hielt sie deren täglichen Kampf um gesellschaftliche Anerkennung fest.

Fotos Marianne Greber, Bildrecht

Auf Außendienst in Bogotá

ORIGINAL-Autorin Anna Greissing reiste vor vielen Jahren nach Kolumbien zu den Kogi-Indianern, um das westliche Verhältnis des Menschen zur Natur auf den Prüfstand zu stellen.

Ursula Strauss

Die Schauspielerin Ursula Strauss trafen wir im Hotel Altstadt Vienna und fragten sie nach Größe und Größenwahn in ihrem Metier.

Foto Ursula Röck

Stefan Sagmeister

Stefan Sagmeister hat mit Redaktionsleiterin Sarah Kleiner über die Notwendigkeit von positiver Medienberichterstattung gesprochen und erzählt, wie die Suche nach Moral seinen beruflichen Weg in der Werbebranche geprägt hat.

Fotos Thomas Wunderlich

Josef Hader haben wir im Wiener Café Hawelka getroffen, um zu erfahren, wie und wieso er vom dörflichen Oberösterreich – Waldhausen im Strudengau – nach Wien gekommen ist.

Foto Ursula Röck

Maria Hofstätter

Maria Hofstätter wäre beinahe Historikerin geworden, hätten ihr nicht Kabarett und Schauspiel dazwischengefunkt. Heute ist sie ein gern gesehener Gast auf den Bühnen des Landes. Im Interview mit ORIGINAL hat sie erklärt, wie sie mit diesem Erfolg umgeht.

Foto Stefan Fürtbauer



Teilen auf:
Facebook