„Es ist auch anders möglich!“

Vereinsraum. Foto Jelka

Die Mieten steigen, Wohnungen werden teurer, leistbarer Wohnraum ist zu einer Mangelware geworden. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen allein, Einsamkeit und sozialer Rückzug sind nicht seltene Folgen. Doch es geht auch anders, wie das das Projekt Jelka in Linz zeigt.
Von Christian Gigler

Hohe Mieten sind schon lange kein Problem von Großstädten wie New York City, London oder München mehr. Auch in Österreich steigen die Kosten für Wohnraum stetig. Laut Statistik Austria lag der durchschnittliche Mietpreis im dritten Quartal 2022 in Österreich bei 8,80 Euro pro Quadratmeter, inklusive Betriebskosten. Im Vergleich: Laut einem Bericht der Arbeiterkammer lag 2013 die durchschnittliche Nettomiete bei 7,02 Euro – die Mieten stiegen dabei schneller als die Inflation. Je nach Region variiert dieser Durchschnitt, so liegt der Quadratmeterpreis in Innsbruck bei 16,18 Euro, in Linz derzeit bei 10,28 Euro kalt. Steigende Kaufpreise für Immobilien, höhere Zinsen und strengere Vergabekriterien für Kredite machen auch den Eigentumserwerb zu einer immer größeren finanziellen Herausforderung. Durch unterschiedliche Faktoren steigen parallel dazu die Betriebskosten, was große Probleme für Bewohnerinnen und Bewohner nach sich zieht.

Teilen auf:
Facebook Twitter