Film


Der Fall Richard Jewell
ab 12.3. auf Sky
Ein Wachmann entdeckt eine Bombe, wird zunächst als Held eines vereitelten Attentats gefeiert, um dann bald selbst der geplanten Tat beschuldigt zu werden.
Inszeniert von Clint Eastwood und auf wahren Ereignissen basierend, ist „Der Fall Richard Jewell“ eine Geschichte darüber, was passiert, wenn die berichteten Sachverhalte die Wahrheit verschleiern.
Regie: Clint Eastwood
USA 2019, 129 Minuten

Davos
Kino VOD Club
Alljährlich findet im Schweizer Ort Davos ein surreales Schauspiel statt. Fassaden verschwinden hinter neuen Tafeln, Social-Media-Riese Facebook zieht neben „Haus Russland“ ein: Die Elite aus Politik und Wirtschaft trifft sich beim World Economic Forum (WEF), um die Probleme der Welt im Dialog zu lösen. So heißt es. Um Geschäfte im Geheimen zu tätigen, behaupten andere.
Regieduo Hoesl/Niemann nähert sich diesem widersprüchlichen Kosmos in beobachtenden Szenen ohne Kommentar an. Bäuerliche Traditionen treffen auf Turbokapitalismus, Asylwerber auf die Simulation „Ein Tag im Leben eines Flüchtlings“. Da kämpfen Bauern um ein ungeborenes Kalb, während in einem Hotelzimmer ein Manager sein virtuelles Business zelebriert. Ein faszinierendes Porträt scheinbar parallel existierender Welten, deren Kontrastmontage eröffnet, wie Entscheidungen weniger das Schicksal vieler beeinflussen.
(Martin Nguyen)
Regie: Daniel Hoesl, Julia Niemann
Ö 2020, 100 Minuten

Soul
Disney+
Joe Gardner, Musiklehrer und verhinderter Jazzpianist, steht vor einem wichtigen Auftritt mit der Star-Saxofonistin Dorothea Williams. Ein offener Straßenschacht, ein falscher Schritt, tot. Und plötzlich findet sich Joe als blau fluoreszierende Seele auf dem Förderband Richtung Jenseits wieder. Nur sieht er seine Zeit nicht gekommen und schummelt sich in „Das große Bevor“: ein Seelenlager für ungeborene Erdenbürger. Von hier aus soll es wieder Richtung Erde gehen. Dabei soll Nummer 22 helfen. Eine misanthropische Seele, die an allem etwas auszusetzen hat und gar nicht anstrebt woanders hinzugehen. Wofür es sich dann doch zu leben lohnt, das spielt der Film nicht mit allwissendem Zeigefinger aus, sondern lässt reichlich philosophischen Spiel- und Gedankenraum. Ein bezauberndes Animationsmeisterwerk!
(Martin Nguyen)
Regie: Pete Doctor
USA 2020, 100 Minuten

Chasing Coral
Netflix, Youtube
Was passiert, wenn sich die Ozeane um 1 bis 2 Grad erwärmen? Das Fieber der Meere bewirkt die Korallenbleiche, das Sterben der Tiere beginnt und die Basis von einem Viertel des Meereslebens bricht weg. Richard Vevers, ehemaliger Werbefachmann und Unterwasserfotograf, will aufrütteln und kontaktiert den Oscar-prämierten Regisseur Jeff Orlowski („Chasing Ice“). Mit selbst entwickelten Unterwasser-Zeitrafferaufnahmen wollen sie sichtbar machen, was die Klimakrise bewirkt. Dem Film gelingt es zu berühren. Aus Zahlen („50% der Korallen sind innerhalb von 30 Jahren verschwunden“) werden Emotionen, aus Emotionen entsteht Handeln. Nach dem Film wird es keinen mehr beim Anblick weißer Korallen-skelette kalt lassen. Klimaerwärmung passiert jetzt und die Korallen sind eine der ersten Opfer. (Martin Nguyen)
Regie: Jeff Orlowski
USA 2017, 93 Minuten

Sommer der Krüppelbewegung
(OT: Crip Camp: A Disability Revolution)
Netflix, Youtube
Der despektierliche deutsche Titel täuscht ein wenig. Von den Obamas produziert, zeichnet der Dokumentarfilm mit Archivaufnahmen auf Augenhöhe nach, wie in einem Sommercamp im New York der 1970er Jahre der Funken der Bürgerrechtsbewegung für Menschen mit Behinderungen entfacht wurde. Camp Jened war ein offenes, liberales Lager für Teens mit Behinderungen, ein Nebenprodukt der sozialen Experimente der Zeit, in der Autonomie geprobt und erste Romanzen erlebt wurden. Ein Stück Normalität.
Mit neu gewonnenem Selbstvertrauen manifestierte sich der Wunsch nach Gleichstellung bei Rollstuhl-Demos und Sitzstreiks vor US-Behörden, doch die gesetzliche Umsetzung baulicher Inklusion und Autonomie sollte noch Jahre dauern. Mit viel Esprit zeigt der Film den inspirierenden Weg und unbändigen Willen die Welt ein Stück besser zu machen. (Martin Nguyen)
Regie: Nicole Newnham, James Lebrecht
USA 2020, 108 Minuten

Streamen gegen die Einsamkeit: Staffel 4
Gemeinsam statt einsam:
Reden, lachen, trinken
bis 28. März 2021
Stream unter aktionstheater.at
immer donnerstags 20 Uhr finden Zoom-Publikumsgespräche mit dem aktionstheater ensemble statt.