Literaturtipps


Ulrich Grober
Die Sprache der Zuversicht
Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt.
Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft – und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache.
256 S., oekom,
ISBN: 978-3-96238-368-8, 2022

Österr. Ges. für Europapolitik (Hrsg)
Unter 30! Junge
Visionen für Europa
Die derzeitigen Krisen lassen alte Gewissheiten schwinden und zwingen die EU, sich neu aufzustellen. Junge Europäerinnen und Europäer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft skizzieren ihre Vorstellungen der Zukunft und gehen der zentralen Frage nach: Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?
160 S., Czernin, ISBN-13-978-3-7076-0781-9, 2022

Katrine Marçal
Die Mutter der Erfindung
Wie sähe die Welt heute aus, wenn man bei Erfindungen und Innovation schon früher auf Frauen gehört hätte? Anders – und vermutlich auch besser, meint die schwedische Journalistin Katrine Marçal. Ihr Buch ist ein rasant geschriebenes, vergnüglich zu lesendes Manifest, das einen neuen Blick auf die Geschichte der Erfindungen wirft.
304 S., Rowohlt, ISBN-13-978-3-7371-0142-4, 2022

André Krischer, Barbara Stollberg-Rilinger
Tyrannen
Eine stetig wachsende Zahl von Autokraten ist dabei, dem westli-
chen Traum vom Siegeszug der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten. Eine Geschichte der Tyrannen ist stets auch eine Geschichte der sich wandelnden Vorstellungen eine Geschichte von unrechter Herrschaft, und der Konflikte um die politische Deutungshoheit über diese Frage.
352 S., Beck, ISBN-13-978-3-406-79080-5, 2022

Marlene Engelhorn
Geld
Immer geht Geld mit Macht Hand in Hand und ist Mittel, um Beziehungen zu führen, ohne sich auf Augenhöhe auf diese einlassen zu müssen. Die Erbin eines Vermögens stößt eine Debatte über Geld an: Wie viel ist genug? Was ist das gute Leben für alle? Sie ist überzeugt, dass gerechte Umverteilung nur demokratisch wirken kann.
176 S., Kremayr & Scheriau, ISBN-13-978-3-218-01327-7, 2022

Anton Hallmann
Entdecke die Welt
Abenteuer, die unsere Welt verändert haben
Entdecker sind wahre Abenteurer: Sie alle vereint die Neugier auf das Unbekannte. Über Jahrhunderte haben Entdecker umfangreiches Wissen über Meere und Kontinente, Klima, Tier- und Pflanzenwelt unseres Planeten gesammelt und die Weltkarte geformt, die wir heute kennen.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
56 S., gestalten, ISBN: 978-3-96704-702-8, 2021