Routen, Pumpen, Reparaturen

Fahrrad-Apps bieten Routenplanung, GPS-Navigation und Echtzeit-Updates. Außerdem findet man Werkstätten sowie Fahrradservicestationen und erhält hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Reparaturen.
Von Babette Karner
Egal, ob man das Fahrrad in erster Linie als Fortbewegungsmittel nutzt oder in der Freizeit mit dem Mountainbike ausgedehnte Bergtouren unternimmt: Apps können die Routenplanung vereinfachen und als Fahrrad-Navi dafür sorgen, dass man den besten, schnellsten oder bequemsten Weg findet. Aber auch wenn einmal etwas kaputtgeht oder keine Luft mehr im Reifen ist, können Apps Abhilfe schaffen. In Kombination mit einem GPS-Tracker können sie sogar einen wirksamen Diebstahlschutz für teure Fahrräder bieten.

Bike Citizens: für den Weg von A nach B
Allen begeisterten Mountainbikern zum Trotz sind viele Radfahrende in erster Linie in städtischen Gegenden unterwegs. An sie richtet sich die Fahrrad-App „Bike Citizens“. Sie bietet eine detaillierte Navigation und ermöglicht die einfache Planung sicherer und effizienter Routen weltweit. Durch das Herunterladen von Karten kann die App auch offline genutzt werden. Pflegt man Angaben zum Fahrradtyp und zur eigenen Fitness ein, berücksichtigt „Bike Citizens“ die persönlichen Anforderungen bei der Routenwahl. Außerdem kann man angeben, ob man asphaltierte Straßen bevorzugt.
Die eigenen Fahrten können aufgezeichnet werden und ergeben eine anschauliche, persönliche „Heatmap“, die einen Überblick über die zurückgelegten Strecken gibt. Die Informationen können auch mit Freunden oder mit der „Bike Citizens“-Community geteilt werden: So sieht man, welche Strecke von A nach B von den meisten Menschen gewählt wird. Für alle, die neue Routen entdecken wollen, bietet „Bike Citizens“ auch Tourenvorschläge lokaler Radfahrender.
Bike Citizens
Preis: Premiumtarif 3,49 Euro pro Monat oder 27,99 Euro pro Jahr, verfügbar für Android und iOS

Bikemap: entwickelt von und für Radfahrende
„Bikemap“ wirbt mit der weltweit größten Sammlung von Fahrradrouten und bietet ein Fahrrad-Navi, wie man es vom Auto kennt, inklusive Sprachausgabe und nützlicher Zusatzinformationen wie Fahrradwerkstätten, Abstellplätzen, öffentlicher Luftpumpen, Toiletten sowie Ladestationen für Pedelecs. Darüber hinaus verfügt die App über die Funktionen eines Fahrradcomputers und zeigt Fahrzeit, aktuelle Geschwindigkeit sowie die zurückgelegte Strecke und absolvierten Höhenmeter an. Die „Bikemap“-App gibt es auch für Apple Watch und Wear OS-Smartwatches: So hat man alle Informationen zur Route auf einen Blick am Handgelenk. Wer die Karten offline nutzen oder die Navigation für das Mountainbike oder Rennrad optimieren möchte, muss allerdings den Premiumtarif abonnieren.
Bikemap
Preis: Basisversion kostenlos, Premiumversion 9 Euro pro Monat oder 39 Euro pro Jahr beziehungsweise einmalig 99 Euro für eine Lifetime-Nutzung.
verfügbar für Android und iOS

Wo gibt’s Luft und Schraubenschlüssel?
An immer mehr Orten in Vorarlberg entstehen öffentliche Stationen mit Luftpumpen und einfachem Werkzeug. Auf der Webseite des Energieinstituts Vorarlberg gibt es ein aktuelles Verzeichnis und eine Karte der öffentlich zugänglichen, durchgehend nutzbaren Servicestationen im Land.
Auch der ÖAMTC hat ein Verzeichnis seiner Radstationen auf der Webseite: Dort findet man neben einer Luftpumpe auch Werkzeug wie Schraubenzieher, Inbus- und Schraubenschlüssel, mit denen man kleinere Defekte am Fahrrad bequem und kostenlos selbst beheben kann.
Fahrradpumpen-Karte des Energieinstituts Vorarlberg
energieinstitut.at/privatpersonen/mobilitaet/nuetzliche-produkte-zum-radfahren/radservice-stationen-in-vorarlberg
Fahrradstationen des ÖAMTC in Vorarlberg
oeamtc.at/standorte/?region=Vorarlberg

Bike Repair App: Fahrrad- reparatur Schritt für Schritt
Die „Bike Repair App“ ist ein umfassendes Reparatur- und Wartungshandbuch für Radfahrende. Anleitungen und Videos zeigen auch handwerklichen Laien Schritt für Schritt, wie ein Fahrrad repariert wird. Insgesamt gibt es Dutzende Videos sowie Hunderte Bilder und Reparaturanleitungen. Neben den gängigsten Handgriffen kann man auch wichtige Fertigkeiten, wie das Auswechseln eines kaputten Fahrradschlauchs, erlernen.
Bike Repair App
Preis: einmalig 4,99 Euro, in englischer Sprache verfügbar für Android und iOS
bikerepairapp.com

BikeTrax: Diebstahl- schutz per GPS
„BikeTrax“ bietet Diebstahlschutz für E-Bikes mittels GPS-Tracking-Funktion: Das kompakte GPS-Modul wird an einer unauffälligen Stelle am E-Bike montiert und sendet kontinuierlich Standortdaten an die dazugehörige „PowUnity“-App. Im Falle eines Diebstahls kann der Standort des Fahrrads in Echtzeit verfolgt werden. Die App alarmiert aber auch bei unerlaubten Bewegungen und verfügt über eine Fahrtenbuchfunktion. Dank eines integrierten Akkus bleibt das System auch dann aktiv, wenn die Hauptbatterie entfernt wird, was „BikeTrax“ zu einem zuverlässigen Schutz macht.
BikeTrax
Preis: im ersten Jahr bei Erwerb des GPS-Moduls kostenlos, dann 39,50 Euro pro Jahr
verfügbar für Android und iOS, auch als Web-App