Unterirdische Wälder am Rande der Wüste – Eine Offenbarung

Die ausgedehnten Savannen in der Sahelzone. Baum- und Buschwerk in allen Größen bewahrt die Savanne vor der Wüste, vor Sandstürmen, schattenloser Hitze und dem Absinken des Grundwassers. Doch selbst wenn nur Wurzelwerk bleibt, treibt dies aus und kann wieder zu Bäumen werden.

Begrünungsbewegungen in der Sahelzone: Zwischen Projektion und Welterrettung. Tony Rinaudos Lebenswerk und Volker Schlöndorffs Erzählung. Von Robert Fabach

Volker Schlöndorff, der Regisseur und Oscar-Gewinner von 1980, widmet seinen jüngsten Film „Der Waldmacher“ dem Lebenswerk des australischen Agrartechnikers Tony Rinaudo, der seit 1984 gemeinsam mit afrikanischen Bauern eine simple Technik des Baumschnitts praktiziert und verbreitet. Dank seiner Passion blühen ganze Regionen wieder auf. Tony Rinaudo wurde 2018 für sein Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. Im Dialog zwischen Schlöndorff und Rinaudo werden im Film die Abgründe und unglaublichen Möglichkeiten eines Kontinents exemplarisch ausgeleuchtet und reflektiert.

Teilen auf:
Facebook Twitter