Warum Greenwashing legal sein kann

Der Finanzsektor ist der wichtigste Hebel für die Wende zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft. Doch Gesetzeslücken und die Bewerbung von Finanzprodukten führen auch in diesem Bereich oft zu Greenwashing.
Von Herbert Ritsch
Finanzprodukte werden oft als nachhaltig beworben, obwohl sie es in Wirklichkeit nicht sind. Das Phänomen des Greenwashings ist in der Finanzbranche weit verbreitet und dient dazu, interessierte Kunden anzulocken. Berater können die umweltfreundlichen Eigenschaften der von ihnen beworbenen Produkte übertreiben oder nur vage Informationen über sie preisgeben, was zu Missverständnissen führen kann. Generell lassen sich im Finanzbereich vier Typen des Greenwashings unterscheiden.